
Motorsteuerungen
für DC-Motor und BLDC-Motor
Programmierbar, kompakt und robust
In Standard- oder kundenspezifischen Ausführungen erfüllen unsere elektronischen Steuerungen für DC-Motoren wie auch für BLDC-Motoren die verschiedensten Anforderungen. Jede Steuerung ist kompakt gebaut, robust konstruiert und über handelsübliche Steckkontakte anschließbar. Über programmierbare digitale und analoge Eingänge und Ausgänge lassen sich Drehrichtung, Drehzahl, Rampen, dynamische Bremsung, Stromzufuhr etc. steuern.
Motorsteuerung 06.04.054

Artikelnummer | 06.04.054 |
---|---|
Artikelart | M-BL-5-30 |
Motorart | BLDC |
Digitale Ausgänge | 1 |
Bus | nein |
Drehzahlrückführung | |
Drehrichtung | Links-/Rechtslauf |
Drehzahlsteuerung | |
Strombegrenzung | |
Dynamische Bremsung | |
Max Strom | 6 |
Dauerlaststrom | 3.5 |
Versorgungsspannung Steuerkreis | 24 (19-29) VDC |
Versorgungsspannung Lastkreis | 24 (19-29) VDC |
Spannung | 24 |
Technische Beschreibung
Diese Motorsteuerung ist ein Auslauf-Typ, als möglicher Ersatz kann diese Motorsteuerung eingesetzt werden: 06.38.004
Das Modul M-BL-5-30 ist eine Motorsteuerung für EC-Motoren (3 strängig, 3 Hallsensoren, 120° Anordnung). Sie gewährleistet das sichere Ein-/Ausschalten, sowie die Drehzahl- und Stromregelung von bürstenlosen Motoren. Im Aus-Zustand wird die Last kurzgeschlossen, dadurch ergibt sich eine dynamische Bremsung. Besondere Merkmale: Temperaturschutz, Start/Stop Eingang, Drehrichtungsumkehr, Analogeingang 0 - 10 V für Drehzahl, einstellbare max. Drehzahl, einstellbar max Motorstrom, Signalausgang für Überstrom, pulsweitenmodulierte MOS-FET Endstufe mit hohem Wirkungsgrad. Strommeldeausgang schaltet von Low auf High. Mit Statusanzeige LED 3mm rot.
Hinweise
Anwendung:
- Motorsteuerung für bürstenlose Motoren
Eigenschaften:
- Links-/Rechtslauf
- Drehzahlregelung
- Stromregelung
- Start/Stop Funktion
- Dyn. Bremsung
- Baubreite 22,5mm
Die diversen Angaben im Produktfilter für die Motorsteuerungen zeigen bereits die Vielfalt an Funktionen. Anhand der für Ihren Anwendungsfall entscheidenden Hauptkriterien lässt sich schnell die Auswahl an einsetzbaren Steuerungsmodulen eingrenzen. Die passende Steuerung ist somit schnell gefunden.

